
Japan wieder mit mehr Freizügigkeit und wenig Neuinfektion
Japan hebt seinen Ausnahmezustand für etwa 80 Prozent der Präfekturen vorzeitig auf. Aber Premierminister Abe Shinzo sagte, dass die Menschen in diesen Gebieten weiterhin vorsichtig bleiben müssen um eine neuerliche Ausbreitung zu verhindern. Als Ausnahmezustand wird in Japan allerdings ein verstärkte und auf Freiwilligkeit beruhende Zurückhaltung verstanden.
Die Entscheidung den Ausnahmezustand früher aufzuheben wurde von Experten und Regierungsbeamten getroffen, nachdem sie die Anzahl der jüngsten Infektionen und den Zustand der lokalen medizinischen Systeme und Testsysteme bewertet hatten.
Weitere Lockerungen geplant
Abe sagte weiter, die Regierung werde erwägen, die Erklärung für den Rest des Landes, einschließlich Tokio und Osaka, bereits nächste Woche aufzuheben. Der Ausnahmezustand sollte ursprünglich bis Ende des Monats in Kraft sein.
Japan rechnet noch immer mit der Möglichkeit einer zweiten Infektionswelle. Sollten die Infektionsfälle zunehmen, würde die Regierung möglicherweise erneut den Ausnahmezustand erklären. Abe sieht es als eine Herausforderung weitere Infektionen zu verhindern und gleichzeitig soziale und wirtschaftliche Aktivitäten wiederherzustellen.
Der Premierminister dankte den Medizinern und versprach das System des Landes für Coronavirus-Tests zu verbessern, einschließlich Antikörpertests und der PCR-Tests auf aktive Viren. Er sagte auch, dass Änderungen am Gesundheitssystem geplant seien, damit es besser für die Bewältigung der Pandemie gerüstet ist.
Japan ist anders
Fast ein Drittel der Fälle im Land wurde in Tokio bestätigt. In der Hauptstadt wurden am Freitag 9 Neuinfektionen gemeldet, für das ganze Land 43. Dies ist der 13. Tag in Folge, an dem die Zahl unter 100 gefallen ist.
Die Einschränkungen waren von Anfang an ähnlich wie in Schweden auf freiwilliger Basis, Geschäfte und Restaurants blieben offen. Auch die Schulen wurden nur kurzzeitig geschlossen. Allerdings sind Abstand halten, Grüßen durch Verbeugen und Masken tragen sowie generelle Rücksichtnahme gegenüber Anderen in Japan eine Selbstverständlichkeit.
Dazu kommt, dass Japan den weltweit höchsten Anteil an älteren Bewohner hat. 29% sind über 65, das sind 37 Millionen Menschen, davon 2,3 Millionen zwischen 90 und 100 Jahren und 73.000 sogar darüber. Das Alter erreicht man nur, wenn man gesund ist und das ist in Japan dank gesunder Ernährung offensichtlich der Fall.
Japan setzte ähnlich wie Südkorea, Hongkong und Teile von China auf die Isolierung erkannter Infektionen, wobei die Besonderheit von Japan war, dass auch Infizierte ohne Symptome in Spitäler zur Überwachung und Isolation aufgenommen wurden.
Weißrussland ohne Lockdown und weniger Einschränkungen als Schweden
Coronakrise: Erfolgsmodelle von Hongkong, Shenzhen und Japan ohne Lockdown