Autobahnnetz des Bezirks Korneuburg sorgt für hohe Lärmbelastung

5. November 2019von 1,5 Minuten Lesezeit

Der Verkehr im Bezirk Korneuburg wächst rasant und damit die gesundheitlichen Belastungen durch Lärm-, Feinstaub und Schadstoffemissionen. Neben dem laufenden Neubau von Wohnungen und Häusern, ist es aber vor allem der Ausbau des höherrangigen Verkehrsnetzes mit Autobahnen und Schnellstraßen, das im Bezirk bereits eine formidable Dichte aufweist.

Verkehr produziert vor allem die Anbindung der zentralen Strecke der A22 an die S1, S5 sowie die S3. Damit wird mittlerweile auch erheblicher internationaler und überregionaler Verkehr zugeliefert. Im Juni 2019 hat die Asfinag bei der Zählstelle Langenzersdorf bei km 12,5 satte 89.000 Kfz im Durchschnitt zwischen Dienstag und Donnerstag gemessen. Montag, Samstag und Sonntag weisen etwas geringere Zahlen auf. Für Lärm sorgen vor allem auch die mittlerweile auf über 6000 Fahrten täglich angewachsenen LKWs.

Stark zugelegt hat die S1, die bei der Zählstelle Korneuburg ebenfalls im Juni 2019 auf fast 30.000 Kfz im Schnitt kam. Die S1 ist an die mit 55.000 Fahrten noch stärker frequentierte S2 sowie an die nach Brno führende A5 angeschlossen.

Massiven Verkehr generiert die S5 vor allem seitdem sie über die Donaubrücke direkt mit der S33 und in weiterer Folge an die Westautoban angeschlossen ist. 42.000 Fahrten waren es im Juni 2019 im Schnitt täglich.

Vom Knoten Stockerau weg gehen noch die S3, die geschätzt etwa 20.000 Fahrten verursacht, wobei die Asfinag nur Zahlen für LKW liefert. Aber auch die B4 verursacht starken Verkehr, was zur Folge hat, dass die im Raum Stockerau nur zweispurig ausgebaute A22 stark überlastet ist. Die Asfinag plant daher einen Ausbau und zwar gleich auf 4 Spuren in beiden Richtungen. Die Folge wäre ein weiterer drastischer Anstieg der Verkehrsfrequenz und damit des Lärms. Dagegen kämpfen bereits eine Bürgerinitiative und die Stadtpolitik.

Verkehrslärm von A22 – es geht auch anders

Lärmhölle durch A22 und Bahn im Bezirk Korneuburg

Aktuelle Beiträge